Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Brandstores GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.brandstores-cane-line.de/.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 20.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Brandstores GmbH
Mittelbreede 8
D-33719 Bielefeld
Telefon: +49 521 944 170-0
E-Mail: kontakt@brandstores.de
Internet: https://www.brandstores-cane-line.de/contact
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Evaluationsmethode
Die Website wurde eigenständig evaluiert
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 20.06.2025 überprüft.
Nachhaltigkeit bei Cane-line Möbeln
BILD
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Die dänische Möbelfirma Cane-line sieht sich bei der Produktion Ihrer Gartenmöbel in der sozialen Verantwortung für die Menschen, die für Cane-line arbeiten und strebt nach Nachhaltigkeit bei allen Produktionsschritten. Alle Cane-line Möbel, egal ob Indoor- oder Outdoormöbel, werden mit großer Sorgfalt für Natur und Umwelt hergestellt und es wird bei der Möbelproduktion auch viel Wert auf das Wohlergehen der Menschen gelegt.
Cane-line ist fest davon überzeugt, dass Verantwortung über die Produktion von hochwertigen Möbeln hinausgeht. Deshalb ist der ganze Produktionsablauf einer solden Umweltpolitik verpflichtet und Cane-line arbeitet dauerhaft an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den verschiedenen Produktionsstandorten in diversen Ländern.
Umweltschutz und Soziales bei Cane-line
Konkret bedeutet das, dass in den ausländischen Produktionsstätten keine Kinderarbeit gestattet ist und das Lohnniveau stets der örtlichen Gesetzgebung angepasst ist. Darüber hinaus wird danach gestrebt, die Arbeitsbedingungen in den ausländischen Fabriken stetig zu verbessern. Auch auf den Umweltschutz wird bei Cane-line stark geachtet, schonender Ressourcenverbrauch, Recycling und die Reinhaltung des Wassers stehen dauerhaft im Fokus. Diese Standards gelten sowohl für die heimische Produktion in Dänemark, als auch für alle Lieferanten.
Durch das unternehmerische Verhalten von Cane-line hat die Firma verschiedene internationale Zertifizierungen erhalten, die auch regelmäßig durch externe Kontrollen überprüft werden. Dies ist die Garantie dafür, dass Sie mit Ihrem Möbelkauf eine Firma unterstützen, die sich dauerhaft für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzt. So ist Cane-line beispielsweise nach den internationalen Standards ISO14001 und SA8000 zertifiziert und ist Teil des United Nations Global Compact, deren Motto lautet "Uniting business for a better world".
